Zum 10.07.2020 luden die Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. die Mitglieder zum zweiten Mal in diesem Jahr zur Mitgliederversammlung ein. Der erste Termin am 02. April ist durch die Corona-Beschränkungen ausgefallen.
Etwa 90 Mitglieder sind der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt. Anders als in den Jahren davor hat sich der Verein bewusst entschieden, auf der vereinseigenen Anlage die Mitglieder über das vergangene Jahr 2019 und Planungen für die Zukunft zu informieren. Dafür wurde extra ein Zelt angemietet um unter den Corona Abstandsregeln, die Hygienekonzepte einzuhalten.
Rückblick
Nach über 10 Jahren im Amt hat der alte Vorstand, unter Leitung von Peter Schwafferts, schon im Vorfeld der Veranstaltung angedeutet, dass dieser nicht zur Wiederwahl zur Verfügung steht. Der erste Vorsitzende stand turnusgemäß zur Wahl. Die Posten des stellvertretenden Vorsitzenden, vertreten durch Peter Nocke, und des Vorsitzenden Finanzen, Lutz Volmer, wurden zur Verfügung gestellt. Gewohnt souverän hat Peter Schwafferts über das vergangene Jahr informiert und die positive Entwicklung der letzten zehn Jahre Revue passieren lassen.
Ein besonderer Dank ging an das Team um Martin Ingignoli, welches sich in der Vorbereitung zur Sommersaison um die Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen bemüht hatte und so einen reibungslosen Start der Freibadsaison zum 20. Mai 2020 erst ermöglichte. Auch die Mitglieder haben hier großen Anteil dran und zeigen Verständnis für die ergriffenen Maßnahmen
Auch der erweiterte Vorstand bestehend aus den Vorsitzenden Bad, Schwimmen, und Wasserball standen zur Wahl. Mats Gutbrod, im Jahr 2019, als Jugendwart bestätigt, bleibt weiter im Amt.
Neuwahlen
So stand die Mitgliederversammlung unter dem Stern der Neuwahlen. Für alle fünf Posten hatten sich Kandidaten aus der Mitgliederschaft gefunden. So wurden neu ins Amt gewählt: Harald Bayer (1. Vorsitzender), Timo Besse (stellvertretender Vorsitzender), Ellen Kineke (Vorsitzende Finanzen), Jonas Zillmann, (Vorsitzender Bad), Susanne Margolf (Vorsitzende Schwimmen) und Christian Offermann (Vorsitzender Wasserball). Mit dem Rückhalt der Mitglieder, die alle neuen Vorstandsmitglieder einstimmig wählten, geht dieser nun in die neue Amtszeit.
Als erstes Projekt hat sich der neue Vorstand eine energetische Modernisierung der technischen Anlagen zum Ziel gesetzt. Voraussetzung hierfür ist eine Förderung aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022“ des Land NRW.
An dieser Stelle danken die Wasserfreunde Wuppertal ihrem früheren Vorstand für die bis zu 19 Jahren Tätigkeiten im und für den Verein und wünschen dem neuen Vorstand eine erfolgreiche Übernahme.
