Der Vorstand erfährt großes Vertrauen

Die Jahreshauptversammlung 2022 war ein großer Erfolg!

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden weitreichende Entscheidungen getroffen. Doch zuvor hat der 1. Vorsitzende, Harald Bayer, einen Rückblick auf das letzte Jahr gegeben. Er wies mit aller Dringlichkeit darauf hin, dass unser Bad auf Dauer nur dann erhalten werden kann, wenn die erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen realisiert werden. Ein erster Schritt dahin ist der inzwischen abgeschlossene Umbau der Chlorgasanlage.

Durch einen engen Austausch und Zusammenarbeit mit der Stadt Wuppertal konnte der Straßenbelag der Bendahler Straße erneuert und das Straßenniveau angepasst werden. Hierdurch erhoffen sich die Wasserfreunde einen besseren Schutz vor Flutschäden durch den Bendahler Bach. Ferner hat die Stadt bereits die Installierung einer Fahrradabstellanlage mit Radbügeln zugesagt, die allerdings aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung der Stadt leider erst zur nächsten Saison umgesetzt werden kann.

Im März konnten wir Murat Seker als neuen Hausmeister anstellen, was auf Grund des erheblichen Sanierungsstaus auf der gesamten Anlage dringend nötig war. Auch freuen wir uns, Flüchtlingen ein Stück Heimatgefühl geben zu können. So haben wir ermöglicht, dass drei ukrainische Familien bei uns im Freibad Ihre Freizeit verbringen und so Abstand von Ihren schlimmen Erlebnissen gewinnen können. Alle drei Familien sind bei Mitgliedern der Wasserfreunde untergekommen bzw. ihnen verbunden. Eine tolle Sache, wie wir finden.

Wahlen

Turnusmäßig standen wieder wichtige Wahlen an, bei denen der 1. Vorsitzende, Harald Bayer, der Vorsitzende Bad, Jonas Zillmann, die Vorsitzende Schwimmsport, Susanne Margolf und der Vorsitzende Wasserballsport, Christian Offermann, einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt wurden.

Geplante Sanierungsmaßnahmen

Bei dem Ziel das Alfred-Panke-Bad fit für die Zukunft zu gestalten, hat Jonas Zillmann noch einmal die Details und die Notwendigkeit erläutert und dabei eine breite Zustimmung der Teilnehmer erhalten. (Sanierung | Wasserfreunde Wuppertal 1883 e. V.). Die allgemeinen Kostensteigerungen der letzten Monate, über die in den Medien breit berichtet wird, gehen auch an einem Bauprojekt wie unserem nicht einfach vorbei. Nach erfolgter Ausschreibung und Angebotseinholung bei Fachfirmen ergaben sich Gesamtkosten in Höhe von 2.530.000 EUR.

Unser Schwimmbad heute

Aufgrund beharrlicher Recherchen und dem erfolgreichen Einwerben von Fördermitteln und Zuschüssen sowie dem Ausfindigmachen von Einsparpotentialen konnte der Vorstand die noch bestehende Finanzierungslücke erheblich reduzieren. Dennoch fehlen derzeit immer noch rund 380.000 EUR! Ellen Kineke (Vorsitzende Finanzen), erläuterte die Belastung, die durch das Projekt auf den Verein zukommt. Sie wies sehr eindringlich darauf hin, dass wir noch möglichst viele Spenden unserer Vereinsmitglieder benötigen. Auf Nachfrage wurde erläutert, dass sich der Vorstand bisher gegen eine Umlage für alle Mitglieder ausgesprochen hat. „Wir glauben, dass es besser ist, wenn jeder gibt, was er kann und wir dadurch die restliche Finanzierung auf stabile Beine stellen – Spenden Sie!“ so der Appell von Ellen Kineke.

Die 89 anwesenden Mitglieder haben einstimmig beschlossen, dass der Vorstand nun in die Umsetzungsphase gehen und die Aufträge zum Erhalt des Freibades vergeben darf. Vielen Dank für dieses große Vertrauen, das uns Mut macht und Rückendeckung gibt! Dennoch kann das vor uns liegende Projekt nur mit Unterstützung und Hilfe der Mitglieder gelingen!

Neues aus dem Sport und der Jugend

Nach der Corona Zwangspause haben wir derzeit viele Anfragen, um Kindern und Jugendlichen das Schwimmen zu lehren und das Wasserballspielen beizubringen.

Im Wasserball haben wir über 100 Aktive. Besonders

stolz sind wir über die Austragung des deutschen U12 Endrunden-Turniers in Wuppertal. Unter der Flagge der SG SC Solingen/Wasserfreunde Wuppertal konnte unsere Mannschaft den 4. Platz erreichen. Durch eine Kooperationsvereinbarung mit der Friedrich-Bayer-Realschule und dem Schwimmverband NRW möchten wir in Zukunft talentierten Schülern die Möglichkeit bieten, Leistungssport und Schule zu verbinden.

Über verschiedene Kooperationen mit Schulen, dem Schwimmverband und anderen Vereinen fördern wir den Schul- und Schwimmsport. Die Schwimmabteilung freut sich über aktuell 140 aktive Sportler (derzeit noch überwiegend Kinder) und sucht dringend Unterstützung durch ehrenamtliche 

Kampfrichter und Übungsleiter, um weiteren Anfragen nachkommen zu können. Vor allem die Jahrgänge 2010 – 2013 erschwammen viele Medaillen und bilden damit eine gute Grundlage für den Ausbau der Schwimmabteilung. Auch die Masters konnten sich in Solingen 2022 als erfolgreichste Mannschaft bei den Deutschen Meisterschaften auf der Langen Bahn feiern.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Sportlern!

Ein besonderes Schmankerl hat unser Jugendwart, Jannis Quell, für den 06. August geplant. Bei dem Sponsoren-Schwimmen mit anschließendem Eltern-Kind-Zelten freuen wir uns über eine rege Teilnahme. Jeder kann mitschwimmen und so die Sanierung des Freibades finanziell unterstützen. Wir freuen uns natürlich auch über weitere Sponsoren; Vorschläge sind jederzeit willkommen.

Anpassung des Mitgliedsbeitrages an die gestiegenen Kosten

Durch einen stetigen Mitgliederanstieg in den letzten Jahren konnten die Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages vermeiden. Die letzte Beitragserhöhung war im Jahr 2016. Gerade in letzter Zeit, in der die Energiepreise, aber auch Löhne stark gestiegen sind, sieht sich der Vorstand gezwungen, eine Anpassung vorzunehmen. „Auch in Zukunft wollen wir den Vereinsbetrieb sichern und weiterhin in unser Vereinsgelände investieren” wurde der erkrankte Timo Besse (2. Vorsitzender) zitiert. Außerdem sei es das erklärte Ziel, auch bei gestiegenen Kosten weiterhin neue Mitglieder zu gewinnen.

Die Mitgliederversammlung hat den Vorschlag des Vorstandes mit drei Gegenstimmen beschlossen. Damit ergeben sich ab 2023 folgende Mitgliedsbeiträge:

Der gesamte Vorstand bedankt uns sich über die rege Teilnahme und das in uns gesetzte Vertrauen! Wir freuen uns auf die spannenden Aufgaben, die vor uns liegen!

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2022

Die Wasserfreunde laden zum 30.05.2022 ein

Liebe Wasserfreundinnen und Wasserfreunde,  

 

hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu Mitgliederversammlung 2022 ein (siehe Tagesordnung). Nach zwei Jahren, an denen wir das Schwimmbad erst mit Verspätung öffnen durften, sind wir nun froh, dass das Anschwimmen dieses Jahr pünktlich zum 01. Mai erfolgen kann. 

 

Die Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum “die börse” im letzten Jahr hat sich bewährt, so dass auch die diesjährige Mitgliederversammlung wieder dort stattfinden wird. Da die börse fußläufig von den Wasserfreunden erreichbar ist, empfehlen wir auch hier zu parken, da die Parkmöglichkeiten an der Wolkenburg sehr eingeschränkt sind. Um auch unserem Badpersonal die Möglichkeit zu geben, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, wird an diesem Tag der Schwimmbetrieb früher als gewohnt eingestellt. Wir bitten Sie daher, das Schwimmen und Duschen bis 18 Uhr zu beenden und freuen uns, Sie auf der Mitgliederversammlung willkommen zu heißen.  

 

Im letzten Jahr haben wir viel Energie auf die Planung zum Umbau des Bades gelegt und den Kontakt zu möglichen Unternehmen aufgenommen, um den vor uns stehenden Kraftakt zu bewerkstelligen. Auf der diesjährigen Versammlung ist uns nun daran gelegen, Ihnen den aktuellen Sachstand und die Bedingungen zu vermitteln, unter denen der Umbau in Auftrag gegeben werden soll. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen und rege Teilnahme! 

 

Die Versammlung findet statt am:  

Montag, 30.05.2022 

Beginn: 18:30 Uhr  

Ort: Kommunikationszentrum “die börse”, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal

 

 

Wir freuen uns auf einen großartigen Sommer mit Ihnen! 

 

Mit wasserfreundlichen Grüßen 

 

Ihr Vorstand der Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. 

 

gez. Harald Bayer, 1. Vorsitzender 

gez. Timo Besse, stellv. Vorsitzender 

gez. Ellen Kineke, Vorsitzende Finanzen 

post

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) 2021

Liebe Wasserfreundinnen und Wasserfreunde, 

hiermit laden wir Sie sehr herzlich zu Mitgliederversammlung 2021 ein (siehe Tagesordnung). Aufgrund der immer noch grassierenden Corona-Pandemie konnten wir Sie, wie im letzten Jahr, nicht schon im Frühjahr einladen. Die Planung der Veranstaltung erfolgte daher unter besonders erschwerten Bedingungen. So war es z.B. nicht einfach, überhaupt einen geeigneten Raum zu finden. Auch die rechtlichen Vorgaben können sich wieder kurzfristig ändern.

Wir sind froh und glücklich, dass wir, wenn auch etwas verspätet, Ende Mai unser Schwimmbad wieder öffnen durften. Inzwischen ist die Saison schon weit fortgeschritten und es hat sich einiges ereignet.

Ein sehr wichtiges Thema bei unserer Mitgliederversammlung wird die Zukunft unseres Bades sein (Tagesordnungspunkt 7): Das Bad ist in die Jahre gekommen und muss in großen Teilen erneuert und modernisiert werden. Dies bedarf eines erheblichen Kraftaktes, der vom gesamten Verein, vom Vorstand und von allen Mitgliedern gemeinsam getragen werden muss, damit uns das Bad auch in die Zukunft als Schwimmstätte erhalten bleibt! Darüber möchten wir neben den anderen wichtigen Themen gerne berichten und mit Ihnen über die weiteren Perspektiven diskutieren. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen und rege Teilnahme!

Die Versammlung findet statt am:

Dienstag, 31.08.2021, Beginn: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30)

Ort: "die börse" Kommunikationszentrum, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal

An dieser Stelle möchte der Vorstand auch die Gelegenheit nutzen, unseren Wasserballern und allen anderen, die dabei mitgeholfen haben, unser Bad am Tag der großen Flutkatastrophe am 14. Juli in einem stundenlangen, unermüdlichen Einsatz vor einer folgenschweren Überschwemmung zu retten, sehr herzlich zu danken!

Mit wasserfreundlichen Grüßen

Ihr Vorstand der Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V.

gez. Harald Bayer, 1. Vorsitzender
gez. Timo Besse, Stv. Vorsitzender
gez. Ellen Kineke, Finanzvorstand

post

Neuer Termin für Jahreshauptversammlung

Liebe Wasserfreunde,

dass ich Sie zum selben Anlass ein zweites Mal einladen würde, hätten wir alle Ende Februar/Anfang März nicht gedacht. Dann kam aber eine Zwangspause in Folge der Pandemie.

Uns war es wichtig, Ihnen möglichst frühzeitig wieder die Gelegenheit zu bieten, das schöne Eigenbad zu nutzen und dort Begegnungen zu haben. Deswegen haben wir Ende März beschlossen, das Bad planmäßig herzurichten. Mit dem ersten möglichen Termin, der in NRW erlaubt ist, wollten wir das Bad wieder öffnen. Wir hoffen, Sie konnten dies seit Mai trotz der Hygieneeinschränkungen genießen.

Wir hoffen, dass Sie gesund durch die bisherige Corona-Phase gekommen und bei guter Gesundheit sind.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet unter ganz besonderen Umständen am 10.07.2020 um 18:00 Uhr im Alfred-Panke-Bad statt. Nicht nur, dass ein ambitioniertes Team auf den Startschuss für die Übernahme des Staffelstabes wartet, wir haben für unsere Versammlung auch noch besondere Hygieneauflagen zu erfüllen und natürlich wollen wir vorrangig Ihre Gesundheit schützen.

Deswegen laden wir ins Freie ein, um genügend Fläche für Hygieneabstand sicherzustellen und im Freien weniger mit Viren belastete Luft um uns herum zu haben. Sollte es einen ungewöhnlich umfangreichen Teilnehmerkreis geben, können wir notfalls in die Breite und Tiefe ausdehnen und sind beschlussfähig - dann notfalls unter Verwendung von Handalarmierungsgeräten (Megaphon) für die Moderation.

Wir hoffen, Sie unterstützen uns bei der sicherlich schwierigeren Durchführung unserer Versammlung unter diesen besonderen Bedingungen.

Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen.

Mit herzlichen Grüßen für den Gesamtvorstand, Ihr

Peter Schwafferts