post

Der Badtag 2021 war ein voller Erfolg

Über 90 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und trugen dazu bei, den Badtag zu einem Erfolg zu machen. Erstmals unter der Leitung von Jonas Zillmann, der in erfolgreicher Tradition den Badtag 2021 auf die Beine gestellt hat, können wir sichtbare Fortschritte feststellen. Bei bestem "Arbeitswetter" konnte das Areal um den Beachvolleyballplatz und am Spielplatz wieder so hergerichtet werden, dass jetzt Rasen gesät werden kann. 

An anderer Stelle konnten Malerarbeiten stattfinden oder Abrissarbeiten der Fliesen zur Hausmeisterwohnung. 

Die versprochene Kletterwand nimmt immer mehr gestallt an. Wir freuen uns, unseren Mitgliedern damit eine neue Attraktion bieten zu können. Wir schätzen in diesem Zusammenhang, die Mitarbeit verschiedener Mitglieder, die auch außerhalb vom Badtag ihre Zeit und ihr Fachwissen einbringen. Euch gilt ein ganz besonderer Dank!

Liebe Dana, lieber Thomas, auch euch danken wir herzlich für die Stärkung in Form von Salaten und Grillwurst! Diese Unterstützung hebt die Vorfreude auf die neue Saison.

Bei der Inbetriebnahme der technischen Anlagen sind leider Korrosionen an den Bauteilen der Filteranlage aufgefallen. Die entsprechenden Rückspülpumpen und Ventile sind unter Hinzunahme eine Fachfirma und engagierter Mitglieder repariert und ausgetauscht worden. Nun folgt noch die Einstellungen der Chlorgasanlage, dann wären wir bereit! 

Aufgrund der aktuell gültigen gültigen Corona-Verordnungen wird eine Öffnung zum 01. Mai nicht zulässig sein. Wir stehen in engem Kontakt mit der Stadt und arbeiten mit Nachdruck daran, das Schwimmen sobald es geht, wieder zu ermöglichen.

Die Vielzahl der am Badtag anwesenden Mitglieder hat gezeigt, dass wir Wasserfreunde super zusammenhalten. 

Liebe Grüße vom Vorstandsteam der Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V.

post

Hygiene- und Sicherheitshinweise - Änderung zum 2. Juni 2020

Durch die weiteren Lockerungen des Landes NRW in der Corona-Schutzverordnung (CoronaSchVO) und den konkreten Vorgaben für Freibäder ist eine Anpassung unseres Hygiene- und Sicherheitskonzeptes möglich und erforderlich. 

Die gute Nachricht zuerst. Ab dem 2. Juni 2020 sind Duschen und Umkleiden mit Einschränkungen wieder geöffnet. 

Es gelten die folgenden Bestimmungen ergänzend zur Badordnung:

  • Der Zutritt zum Eigenbad ist ausschließlich über die Bendahler Str. möglich. Der obere Zugang bleibt geschlossen.
  • Um Infektionsketten nachverfolgen zu können ist der Zutritt nur mit persönlicher Mitgliedskarte möglich und muss zwingend durch das Drehkreuz erfolgen.
  • Sollte es beim Zutritt zu Warteschlangen kommen, halten Sie bitte Abstand und warten an den jeweiligen Markierungen.
  • Beim Betreten und Verlassen des Bades ist im Kassenbereich einen Mund- und Nasenschutz zu tragen!
  • Die Hände sind beim Betreten des Bades über bereitgestellte Spender zu desinfizieren.
  • Beim Verlassen des Bades über einen gesonderten Ausgang muss ebenfalls die Mitgliedskarte vor den Kartenleser gehalten werden. Dabei werden Datum und Uhrzeit von "Kommen" und "Gehen" für vier Wochen gespeichert.
  • Die maximale Anzahl der Personen auf dem Freibadgelände wird auf 320 Personen begrenzt.
  • Die Gästeregelung wird ausgesetzt. Das Mitbringen von Nicht-Mitgliedern als Gast ist nicht möglich!
  • Im Becken werden Doppelbahnen gespannt. Es gelten besondere Abstands- und Schwimmregeln auch im Wasser. Bitte beachtet die Aushänge.
  • Im Schwimmerbecken gilt folgende Regelung. Pro Doppelbahn sind im Schwimmbetrieb 16 Personen zugelassen. Zwischen den Schwimmern ist hintereinander ein Abstand von 3m zu halten. Es wird im Kreis geschwommen. Bei Entgegenkommen ist ein Abstand von 2m einzuhalten.
  • Die Bahnen 1 und 2 stehen zum freien Schwimmen und Spielen zur Verfügung. Auch hier ist ein Abstand von mindestens 1,5 m einzuhalten.
  • Der Bereich des Kinderbeckens darf von maximal 15 Personen, davon 10 Personen im Wasser genutzt werden.
  • Die Nutzung von Wasserspielzeug wie Schwimmtieren und Luftmatratzen ist nicht möglich!
  • Die Duschen und Umkleiden sind ab 2. Juni 2020 geöffnet! Es dürfen maximal 2 Personen gleichzeitig Duschen. Der Umkleidebereich darf maximal von 4 Personen gleichzeitig benutzt werden. Auch hier gilt der Mindestabstand von 1,5 m. Der Umkleidebereich darf nur mit Mund- und Nasenabdeckung betreten werden. Die Fenster in den Duschen müssen für eine bessere Luftzirkulation geöffnet bleiben.
  • Duscht bitte nach wie vor und nach Möglichkeit vor und nach dem Schwimmen zu Hause.
  • Die Toiletten dürfen von maximal zwei Personen nur unter Verwendung einer Mund- und Nasenabdeckung betreten werden.
  • Es findet in der Mittagszeit eine zweite Desinfektionsreinigung der Duschen und sanitären Anlagen statt. In dieser Zeit werden die Räume jeweils kurzfristig gesperrt! Unterstützt das Reinigungspersonal und verlasst die Räume zügig und wartet bitte bis die Reinigung beendet ist.
  • Auch auf den Liegewiesen gilt das Abstandsgebot von 1,5 m. Ab dem 30. Mai 2020 dürfen sich Gruppen von höchstens zehn Personen in der Öffentlichkeit treffen. Diese maximale Personenzahl gilt nicht bei Verwandten in gerader Linie oder Personen aus zwei verschiedenen Haushalten. Wichtig: Dies gilt unter der Voraussetzung, dass eine Rückverfolgbarkeit der am Treffen beteiligten Personen – für den Fall einer Infektion mit dem Coronavirus – für vier Wochen nach dem Zusammentreffen sichergestellt werden kann. Verantwortlich dafür sind die Mitglieder!
    Die allgemeine Abstandsregelung von 1,5 Metern gilt fort, auch die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in bestimmten Bereichen des Bades.
  • Stühle zum Ausleihen für die Liegewiese stehen nicht zur Verfügung.
  • Bänke dürfen nur mit untergelegtem Handtuch genutzt werden!
  • Es findet kein Verleih von Schwimmbrettern, Taucherbrillen und Wasserspielzeug statt.
  • Den Anweisungen der Personals und Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten! Sie üben das Hausrecht aus!

Da wir ständig mit unangekündigten Kontrollen rechnen müssen, hier ein Auszug aus der Corona-Schutzverordnung.

Auszug aus § 18 CoronaSchVO
Ordnungswidrigkeiten

(1) Ordnungswidrigkeiten werden gemäß § 73 Absatz 2 des Infektionsschutzgesetzes mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro geahndet.

Nach wie vor gilt:

Wir sind mit "Abstand" das schönste Freibad in Wuppertal!

Vielen Dank für Eurer Verständnis und Eure Unterstützung bei der Einhaltung der Regeln.

Saisonstart unter besonderen Bedingungen

Becken mit Doppelbahnen

Der Start ist gelungen! Wir sind bereit und die ersten waren heute schon im Wasser. Die Wassertemperatur (24 Grad) stimmt, das Wetter auch.

📢Welcome back!📢

Wir haben vier Doppelbahnen mit Leinen. Was ihr beachten müsst?

  • haltet Abstand
  • schwimmt im Kreis,
  • die rechte Bahn (vor der Tribüne) zum Freischwimmen und Spielen reserviert
  • nicht mehr als 16 Personen pro Doppelbahn im Schwimmbetrieb
  • genießen und lächeln 🏊‍♀️

Auch der WDR hat in der gestrigen Lokalzeit Bergisch Land über uns und unser Konzept berichtet.

Ihr habt das gestern schon super gemacht!

Ihr helft uns, wenn ihr beim Betreten des Bades folgendes beachtet:

  • Das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes beim Betreten des Bades ist obligatorisch
  • Bitte denkt an Euren Mitgliedsausweis - einchecken und auschecken nicht vergessen!
  • Bitte die Hände beim Betreten des Bades desinfizieren
  • Bitte verwickelt das Personal nicht in unnötige Diskussion über die getroffenen Maßnahmen
  • Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht auf alle Fragen eine Antwort haben

Wir wünschen Euch einen schönen Vatertag 🌞

‼️Da wir heute einen großen Andrang erwarten, denkt bitte daran, dass Parkplätze begrenzt sind. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir bei 250 Personen einen Einlass-Stopp verhängen. Plant Euren Aufenthalt am besten am frühen Vor- oder am späten Nachmittag.‼️

Vielen Dank für Euer Verständnis!

post

Hygiene- und Sicherheitshinweise zum Saisonstart am 20. Mai 2020

Wir sind froh, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir für die Saisoneröffnung das "Go" der zuständigen Behörden bekommen haben.

Öffnung am 20.05.2020 um 6:30 Uhr

Da die Öffnung dieses Jahr unter "besonderen Bedingungen erfolgt", haben wir neben denn allgemein bekannten Abstands- und Hygieneregelungen ein besonderes Hygiene- und Sicherheitskonzept für das Alfred-Panke-Bad erarbeitet, dass folgende Regelungen ergänzend zur Badordnung vorsieht:

  • Der Zutritt zum Eigenbad ist ausschließlich über die Bendahler Str. möglich. Der obere Zugang bleibt geschlossen.
  • Um Infektionsketten nachverfolgen zu können ist der Zutritt nur mit persönlicher Mitgliedskarte möglich und muss zwingend durch das Drehkreuz erfolgen.
  • Sollte es beim Zutritt zu Warteschlangen kommen, halten Sie bitte Abstand und warten an den jeweiligen Markierungen.
  • Bitte betreten des Bades ist im Kassenbereich einen Mund- und Nasenschutz zu tragen! Die Hände sind über bereitgestellte Spender zu desinfizieren.
  • Beim Verlassen des Bades über einen gesonderten Ausgang muss ebenfalls die Mitgliedskarte vor den Kartenleser gehalten werden. Dabei werden Datum und Uhrzeit von "Kommen" und "Gehen" für vier Wochen gespeichert.
  • Die maximale Anzahl der Personen auf dem Freibadgelände wird auf 250 Personen begrenzt.
  • Die Gästeregelung wird ausgesetzt. Das Mitbringen von Nicht-Mitgliedern als Gast ist nicht möglich!
  • Im Becken werden Doppelbahnen gespannt. Es gelten besondere Abstands- und Schwimmregeln auch im Wasser. Bitte beachten Sie die Aushänge.
  • Die Duschen und Umkleiden bleiben vorerst geschlossen! Die Außenduschen (Kaltwasser) sind in Betrieb! Zum Umkleiden können die Bretterverschläge auf den Liegewiesen und vor den Toiletten genutzt werden.
  • Duschen Sie bitte nach Möglichkeit vor und nach dem Schwimmen zu Hause.
  • Die Toiletten dürfen von maximal zwei Personen nur unter Verwendung einer Mund- und Nasenabdeckung betreten werden.
  • Auch auf den Liegewiesen gilt das Abstandsgebot von 2 m.
  • Stühle zum Ausleihen für die Liegewiese stehen nicht zur Verfügung.
  • Es findet kein Verleih von Schwimmbrettern, Taucherbrillen und Wasserspielzeug statt.
  • Den Anweisungen der Personals und Ordnungsdienstes ist Folge zu leisten!
Aushang Hygiene- und Sicherheitshinweise

Kriegsfuss Restaurant

Auch das Team vom Kriegsfuss Restaurant hat unter der Zwangsschließung zu leiden. Jetzt gilt es für die Wasserfreunde und den Pächter zusammenzustehen und dieses Jahr zu retten.

Das Restaurant wird nach wie vor auch die Wasserfreunde auf der Terrasse bewirten, allerdings unter strengen Hygieneauflagen und anderen Bedingung.

Bitte lesen Sie auch hier die Sicherheits- und Hygienehinweise aufmerksam.

Um das Jahr wirtschaftlich zu überstehen, wird das Restaurant allerdings erst ab 13:00 Uhr öffnen und an Tagen mit wenig Publikumsverkehr früher schließen.

Es wird nur eine reduzierte Auswahl an Speisen und Getränken geben und auf der gesamten Terrasse gilt Selbstbedienung. Die freie Tischwahl ist nicht möglich. Auch das Wechseln der Tische ist nicht möglich.

Für das À la carte Geschäft im Abend im Restaurant ist eine Reservierung zwingend erforderlich.

Zusammenstehen

Liebe Wasserfreunde, wir sind uns sicher, dass wir auch unter diesen besonderen Umständen eine schöne Sommersaison mit ein wenig Normalität haben werden. Dabei steht unsere Gesundheit und die unserer Mitmenschen an oberster Stelle!

Helft durch Euer persönliches Verhalten und Eure Solidarität mit, unserem Vereinsleben und unserem Sport sorgenfrei nachgehen zu können! Wir sind mit "Abstand" das schönste Freibad in Wuppertal!

post

Freibadöffnung ab 20. Mai 2020

Entsprechend der in NRW geltenden Erlaubnis, Freibäder unter der Beachtung von strengen Abstands- und Hygieneregeln zu eröffnen, planen wir die Öffnung des Alfred-Panke-Bades für den 20. Mai 2020.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir besondere Badregeln erlassen, um einen sicheren Badebetrieb zu gewährleisten. Aktuell befinden wir uns in der Abstimmung eines Hygiene- und Sicherheitskonzeptes. Die daraus resultierenden neuen Regelungen werden wir zeitnah vor Öffnung des Bades veröffentlichen.

Wir freuen uns auf Euch!

Euer Vorstand

post

Saisonende 2019

Liebe Wasserfreunde,

nach einem Sommer der Superlative neigt sich die Freibadsaison im Alfred-Panke-Bad dem Ende zu. Fast 6 Wochen keinen Niederschlag, Temperaturen bis zu 40° C und viele neue Mitglieder, so lässt sich der Sommer kurz aber prägnant zusammenfassen. Die kommende Woche verspricht noch mal Temperaturen bis zu 24 ° C. Diese spätsommerlichen Tage wollen wir noch mitnehmen. Deshalb endet die Freibadsaison 2019 am

Sonntag, den 22.09.2019.

Bis zu diesem Tag ist das Alfred-Panke-Bad weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Je nach Witterung wird die Heizung bereits am Freitag morgen abgestellt, so dass man am Wochenende noch seine letzten Bahnen ziehen kann.

Bitte nutzt die Zeit bis zum 22.09.2019 auch, um Eure Spinde zu leeren und Eure Liegen, Sonnenschirme etc. vom Gelände zu entfernen. Die Sachen können nicht im Bad überwintern.

Wir bedanken uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, bei unserem Badpersonal und Hausmeister für eine tolle Sommersaison. Letztendlich lebt der Verein von seinen Mitgliedern und dem tollen Zusammenleben von Jung und Alt, von Groß und Klein.

Auf Wiedersehen in 2020!

Neuer Brunnen für das Eigenbad

Nach rund 20 Jahren in Betrieb mussten wir leider feststellen, dass unser Trinkwasserbrunnen, der die Schwimmbecken gefüllt und über die Saison mit Frischwasser gespeist hat, langsam austrocknet und nicht mehr die nötige Menge Wasser liefert.

Daher haben wir uns dazu entschlossen zusammen mit einer Fachfirma und nach Sichtung eines geologischen Gutachtens einen neuen Brunnen zu bohren. Die Bohrung findet aktuell noch statt.

Der neue Brunnen wir voraussichtlich 70 m tief sein und damit 30 m tiefer als der alte Brunnen ins Erdreich gehen.

Danach findet selbstverständlich eine umfassende Wasseranalyse und ggf. Aufbereitung des Brunnenwassers statt.

Für die durch die Bohrungsarbeiten entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Eurer Verständnis.

Bohrarbeiten

post

Saisonvorbereitungen und Saisonstart

Bereits seit Anfang März sind Hausmeister Jochen Klein und Badaufsicht Lothar Dongus mit den Saisonvorbereitungen beschäftigt. Im Vordergrund steht dabei die Reinigung der Schwimmbecken. Aber auch die anderen Bereiche des großflächigen Areals werden auf die Saison vorbereitet.

In diesem Jahr konnten wir wieder dank der Unterstützung der Gesellschaft für berufliche Aus- und Weiterbildung (GBA) einige Verbesserungen an den Außenanlagen im Bereich der Terrasse und Gehwege vornehmen.

Sanierung und Ersatzinvestitionen

Auch das Wirtschaftsgebäude mit Duschen- und Umkleiden hat einen neuen Außenanstrich bekommen. Dabei wurden auch gleichzeitig Ausbesserungsarbeiten an der Fassade vorgenommen. Ebenso wird der Sichtschutz vor den Toiletten erneuert. Vielen Dank an die Firma Spielhoff für die Bereitstellung einer Arbeitsbühne. 

Dank einer großzügigen Spende der Stadtsparkasse Wuppertal waren wir in der Lage, aufwendige Reparaturarbeiten und Optimierungen an der Heizungsanlage vorzunehmen. Die Heizung hat einen neuen Brenner erhalten, der im Vergleich zu dem über 30 Jahre alten Brenner deutlich effizienter arbeiten. Vielen Dank hier auch an die Firmen Sanitär und Heizung Hebbecker und Elektro Marquardt für optimale Zusammenarbeit.

Highlight der diesjährigen Arbeiten ist das neue Eingangstor, das die Wasserfreunde nun offener präsentiert und hoffentlich viele neue Mitglieder lockt.

Saisonbeginn und Anschwimmen

Seit dem 24.04.2018 läuft die Heizung auf Hochtouren, so dass wir am 1. Mai um 11 Uhr im warmen Wasser die Saison mit dem Anschwimmen eröffnen können. 

Vielen Dank allen Beteiligten Helfern und Firmen, die bei den Saisonvorbereitungen geholfen und unterstützt haben! Wir freuen uns auf eine tolle Sommersaison.

Hier ein paar Impressionen der Saisonvorbereitungen im Freibad der Wasserfreunde Wuppertal:

Schwimmbecken säubern

Schwimmbecken säubern
Bild 1 von 8

1000 qm Reinigung mit Hochdruckreinigern

post

Bericht vom Badtag

Rund 30 Personen waren der Einladung zum diesjährigen Badtag gefolgt. Wie jedes Jahr stellte die Wasserballabteilung die meisten Unterstützer. Schön war es zu sehen, dass auch einige junge Familien und Neumitglieder bei der Pflege unserer schönen Freibadanlage geholfen haben. Noch schöner wäre es, wenn sich im nächsten Jahr wieder mehr Mitglieder beteiligen würden, der der Verein bei der Pflege und Vorbereitung der Anlage auf die Unterstützung der Mitglieder angewiesen ist.

Der Schwerpunkt der Arbeiten lag in diesem Jahr rund um den Beachvolleyballplatz und den Kinderspielplatz. 

Schön war es zu sehen, dass zahlreiche Mitglieder, die aufgrund des Alters nicht mehr aktiv mithelfen konnten, durch eine Kuchen-, Salat- und Getränkespende für ein reichhaltiges Mittagsbuffet für die Helfer gesorgt haben. Ein Dank geht auch an Thomas und Dana vom Kriegsfuss Restaurant, die die Helfer laufend mit Kaffee, Brötchen und Würstchen versorgt haben.

Hier ein paar Impressionen:

Heckenschnitt

post

Information zu Foto- und Videoaufnahmen im Alfred-Panke-Bad

Aktuell ist der Presse zu entnehmen, dass viele Schwimm- und Freibäder ein generelles Verbot für Foto- und Videoaufnahmen erlassen haben. Auch in der Wuppertaler Presse wurde dieses Thema heiß diskutiert.

Wir wollen hier kein generelles Verbot aussprechen. Die Wasserfreunde haben seit jeher in der Haus- und Badeordnung für das Alfred-Panke-Bad einen Passus zu Foto- und Videoaufnahmen. In §1 Abs. 10 heißt es:

Symbol FotografieverbotDen Besucher/innen ist es nicht erlaubt, im Schwimmbadbereich Musikinstrumente, Tonwiedergabegeräte, Fernsehgeräte oder andere Medien (z. B. Mobiltelefone) zu benutzen. Geräte, mit denen fotografiert und/oder gefilmt werden kann, dürfen in den textilfreien Bereich nicht mitgenommen werden. Fotografieren und Filmen fremder Personen ist ohne deren Einwilligung rechtlich nicht gestattet.

Im Klartext bedeutet das, dass das Fotografieren und Filmen in den Umkleiden nicht gestattet ist. In allen anderen Bereichen ist es gestattet, so lange die Rechte Dritter nicht beeinträchtigt werden. Gerade beim Fotografieren von Kindern bitten wir Euch um einen sensiblen Umgang bei Foto- und Videoaufnahmen.

Foto- und Videoaufnahmen zu gewerblichen Zwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Vorstandes.