Erfahre mehr zum Fortschritt des Umbaus

Informationsveranstaltung im Kriegsfuß

Wir laden alle Wasserfreunde Mitglieder ein, sich am 25.02. im Restaurant Kriegsfuss über die Fortschritte zum Umbau der Wasserfreunde zu informieren. In der Zeit von 15-16 Uhr freut sich der Vorstand alle Fragen vor Ort beantworten zu können.

Danke an @Ginlampe für die aktuellen Aufnahmen

Außerdem hat sich das Team vom Restaurant Kriegsfuss bereit erklärt für das leibliche Wohl zu sorgen und bietet Waffeln und Kaffee an. 

Da wir uns im Baustellenbetrieb befinden können wir aktuell nicht versprechen, ob auch eine Begehung der Baustelle (z.B. von der Tribüne aus) möglich sein wird. Die Arbeiten befinden sich im Zeitplan. Diesen möchten wir nicht stören und sind daher auf die Gegebenheiten vor Ort angewiesen. 

Zur besseren Planbarkeit bitten wir um kurz Anmeldung über die nächste Seite. 

Die Vorbereitung der Wasserballer läuft auf Hochtouren

Wasserballer starten in die Saison mit neuem Trainer

Unsere Wasserballer befinden sich seit Ende August in der Vorbereitung auf die kommende Zweitligasaison, welche am 19.11. um 15:00 Uhr mit einem Heimspiel in der Solinger Klingenhalle gegen den Aachener SV angepfiffen wird. Unter der Leitung des neuen Coaches Matz Kunz beginnt nun nach Wochen des Konditionstraining langsam der Feinschliff für den Saisonstart.

Matz Kunz hat das Ruder im Sommer von Steffen Ingignoli übernommen. Steffen Ingignoli leitete das Team seit 2016, muss nun aber auf Grund von beruflichen Verpflichtungen kürzer treten. Das Highlight in seiner Amtszeit ist mit Sicherheit der NRW-Pokalsieg 2017. Nun möchte Matz Kunz die junge Mannschaft mit seinen Ideen weiterentwickeln. Er selbst ist bereits seit der Jugend Spieler bei den Wasserfreunden und freut sich nun darauf, erstmal vom Beckenrand, mit der Mannschaft in der kommenden Saison einen Platz im oberen Drittel der Tabelle in Angriff zu nehmen.

Neuer Trainer der Wasserballer Matz Kunz

Ein paar Eindrücke vom Umbau

Die Arbeiten sind im Zeitplan

An dieser Stelle möchten wir Euch gerne einen Eindruck zum Verlauf der Arbeiten geben. Diese sind voll im Zeitplan und es sind deutliche Fortschritte zu erkennen. Vielen Dank an dieser Stelle an #Ginlampen und #afi_Fotodesign für das zur Verfügung stellen einiger Bilder. 

Die Folie ist in Eigenregie entfernt worden.
Über 70 helfende Hände haben ein Wochenende gebraucht um die Folie komplett zu entfernen.
Anlegen der Baustraße und Verfüllen des alten Beckenkopfes
Die Liegewiese musste weichen, der Aushub auf dem gesamten Gelände verteilt werden.
Beeindruckend! Der Schwallwasserbehälter misst 25 Meter und wurde in einem Stück angeliefert.
Pünktlich um 6:30 ist der Schwertransporter bei den Wasserfreunden vorgefahren.
Die gesetzten Fundamente im Becken dienen der Auflage des neuen Strömungskanals. Das Becken wird dabei um 60cm erhöht ; die Wassertiefe verringern wir auf 2,10m bzw. 1,36m im hinteren Bereich.

Außerdem gibt es hier noch ein Video mit Bildern bereitgestellt von #Ginlampen: 

Auch die Wiese im Bereich des Beachvolleyballplatzes musste weichen, als Lagerfläche für den Aushub

Die Bilder und die Maßnahmen sind beeindruckend und erfordern immense finanzielle Anstrengungen. Daher bitten wir Euch weiterhin um Unterstützung und Spenden. Hier hilft uns wirklich jeder Euro um das Bad für die nächsten Jahre wieder so herrichten, dass wir uns im Sommer wieder wohl fühlen können.

Amazon Smile

Weiterer Support über Amazon Smile möglich

Nachdem die Sommersaison nun vorbei ist blicken wir schon langsam Richtung Weihanchten und den damit verbundenen Geschenken. Die Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. ist eine eingetragene Organisation beim Programm „Amazon Smile“ von Amazon Deutschland“.

Was ist Amazon smile?

AmazonSmile ist eine einfache Möglichkeit für Kunden, mit jedem Einkauf die Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. zu unterstützen, ohne dass dafür Kosten anfallen.

Kunden erfahren auf der neuen Website das identische Shopping-Erlebnis, das sie von www.amazon.de kennen und profitieren von den gleichen niedrigen Preisen, derselben Auswahl und den bequemen Einkaufsmöglichkeiten. Der Unterschied besteht darin, dass Amazon bei einem Kundeneinkauf auf smile.amazon.de (smile.amazon.de) 0,5 % des Preises qualifizierter Käufe an eine vom Kunden gewählte soziale Organisation weitergibt.

Kostet mich das Einkaufen dadurch mehr?

Nein, der Einkaufpreis ist der gleiche. Die Spende trägt Amazon allein. Sie bezahlen genau das Gleiche, wie wenn Sie wie üblich bestellen.

Wo kann ich unterstützen?

Um die Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. zu unterstützen, klicken sie einfach auf das Bild, oder benutzen Sie diesen Link: https://smile.amazon.de/ch/131-596-30111

Trotz dieses Angebotes möchten wir Euch bitten immer auch die Preise mit anderen Händlern zu vergleichen. Außerdem und ganz wichtig, empfehlen wir die Angebote und damit den Support von den vielen lokalen Händler vor Ort zuerst zu berücksichtigen! Sie sind das Rückrat unsere schönen Innenstädte und sollten daher bevorzugt für Eure Einkäufe berücksichtigt werden!

SMS schicken - Code eingeben - gutes Tun

Dank der Sparda Bank bis zu 6.000 EUR erhalten

‼️ Sparda Leuchtfeuer 2022 ‼️

Vom 18. Oktober um 9:00 Uhr bis zum 15. November um 16:00 Uhr brauchen wir beim Sparda Leuchtfeuer eure Unterstützung.

Dazu müsst ihr ganz einfach auf https://spardaleuchtfeuer.de/projekte/63223dcae1a3523d511f75e7 eure Handynummer(n) angeben. An diese wird im Anschluss eine SMS mit einem Abstimmcode versendet, welchen ihr dann an die Wasserfreunde Wuppertal 1883 e.V. spendet.

  • Klicke auf den Button unten
  • Gib Deine Handynummer(n) an und erhalte Deinen Code
  • Spende Deinen Code den Wasserfreunden Wuppertal 1883 e.V. 

Wenn wir am 15. November unter den ersten 150 Teilnehmern sind, erhalten wir einen Förderpreis zwischen 500 und im besten Fall 6.000 Euro.

Also, ladet auch Eure Familie, Freunden, Kollegen und Bekannten Bescheid, sodass wir unter den 150 Teilnehmern sind. 

Euch entstehen für die Abstimmung und den SMS-Empfang keinerlei Kosten oder Verpflichtungen. Jede Stimme zählt und hilft.

Erfolgreicher Start der Sanierung

Über 75 fleißige Helfer

Wow, was für ein Start! Wir sind stolz auf so viel Unterstützung. Über 75 Mitglieder haben sich von den Wettervorhersagen nicht abschrecken lassen und haben geholfen die Folie aus dem Becken zu entfernen! Aber auch drumherum ist viel passiert. Besonders gefreut hat uns die große Altersspanne – von Jung bis Alt haben alle das für sie mögliche getan. Danke für diesen außergewöhnlichen Support. 

Weil wir immer noch etwas zu tun haben, werden wir am Sonntag 18.09. ab 10 Uhr spontan weiter machen wenn das Wetter mitspielt. Es sind weitere Arbeiten notwendig um den Fachfirmen ein Becken nach Absprache zu übergeben.

Die Sanierungen starten

Saisonabschluss... Vorher benötigen wir noch einmal Eure Manpower

Nach einem wunderbaren Sommer mit großartigen Momenten, neuen Gesichtern am Beckenrand und jeder Menge Sport, Spaß und Erholung öffnen wir für dieses Jahr am 14. September zum letzten Mal unsere Türen und schauen auf eine grandiose Saison zurück. Die Heizung werden wir bereits am 12. September abstellen. 

In den letzten Monaten und Wochen haben wir im Hintergrund gerechnet, geplant, diskutiert und gemeinschaftlich die Köpfe zusammengesteckt. Mit großer Freude können wir nun berichten, dass wir endlich und rechtzeitig zum Saisonabschluss mit unserer Sanierung des Eigenbades beginnen können.

Die Aufträge für das neue Kinderbecken inkl. Technik, sowie das Sportbecken wurden vergeben. Nach intensiven und harten Verhandlungen haben wir ein gutes Angebot für langlebige Edelstahlbecken erhalten und uns dafür entschieden.

Die Finanzierung ist in der Mitgliederversammlung besprochen worden. Die von uns angesetzte Summe der Spenden durch Mitglieder ist noch nicht erreicht. Ein großer Teil der Mitglieder hat noch nicht gespendet. Diese Mitglieder möchten wir bitten: Jeder soll das geben, was er kann!

Bitte sprecht miteinander und helft weiter mit, Spenden zu akquirieren. Wir zählen hierbei auf unseren Zusammenhalt und unsere Gemeinschaft – jeder für jeden, so schaffen wir das!

Wir freuen uns auf die aufregende Bauphase und hoffen im Mai 2023 in eine neue Vereinsära starten zu können!

Let's come together!

Am 11. September ab 17 Uhr bis ca. 19/20 Uhr möchten wir gerne die Saison mit euch gemeinsam auf unserer Terrasse ausklingen lassen und zu einem gemütlichen Get-Together einladen. Wir werden für Euch gerne ein paar Einzelheiten zu den abgeschlossenen Sanierungsplanungen bereithalten und berichten.

Das Restaurant Kriegsfuss bietet Cocktails und Getränken an – das Restaurant ist geöffnet. Wir freuen uns, wenn wir viele von Euch bei hoffentlich schönem Wetter begrüßen können.

Damit es los geht, brauchen wir Eure Muskelkraft!

Am 17. September ab 9 Uhr beginnen wir in Eigenleistung die Zäune und die Beckenfolie aus dem Schwimmbecken zu demontieren. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Bitte kommt in entsprechender Arbeitskleidung, und wenn möglich ausgerüstet mit einem Cuttermesser mit Hakenklinge und einer Ratsche mit entsprechenden Aufsätzen. Bitte macht Werbung und organisiert weitere Helfer, damit wir an diesem Tag so viel wie möglich schaffen und es zeitnah mit den Erdbauarbeiten losgehen kann.

Spinde leeren; eigene Liegen mitnehmen!

Durch die umfangreichen Arbeiten bitten wir alle Spinde zu leeren und über den Winter offen stehen zu lassen. Außerdem müssen alle Liegen oder sonstige persönliche Gegenstände zum 14. September mitgenommen werden. Liegen gebliebenes muss leider ohne weiter Vorankündigung entsorgt werden.

Großartiger Erfolg beim Sponsorenschwimmen 2022

3 Stunden - 62 Schwimmer - 142 km

Am 05.08.2022 fand bei schönstem Sonnenschein im Eigenbad seit vielen Jahren wieder ein Sponsorenschwimmen statt. In einem Zeitfenster von 3 Stunden haben 62 fleißige Schwimmer*innen insgesamt 142km erschwommen. Die jüngsten Teilnehmerinnen haben sich mutig mit gerade einmal 4 Jahren in die Fluten gewagt, unsere eifrigsten Schwimmer*innen sind jeweils 114 Bahnen geschwommen!

In liebevoller Handarbeit hergestellte Medaillen und gespendete Sachpreise belohnten am Ende des Tages alle für Ihren Einsatz. 

Eindrücke vom Sponsorenschwimmen inkl. selbst designten Medaillen aus dem 3D-Drucker

Wir möchten uns bei allen Sponsor*innen, fleißigen Schwimmer*innen und auch Helfer*innen bedanken! Mit Eurer Unterstützung sind für uns immer noch überwältigende und vor allem sportlich gesammelte 16.000€ zusammengekommen.

 

Zusätzliche Einnahmen konnten wir durch zahlreiche köstliche Kuchen und den Verkauf von Wasserfreunde-Artikeln einnehmen.

Viele Spenden der Sponsoren sind bereits eingegangen. Vielen Dank!

Ein kleiner Hinweis und eine Bitte an alle Teilnehmer*innen:

Bitte helft weiter fleißig beim Einsammeln mit. Da uns in den vergangenen Tagen viele Fragen erreicht haben:

  • Das Spendenkonto findet ihr auf eurem Sponsorenzettel links unten

IBAN: DE95 3305 0000 0074 221318

  • Bitte verwendet als Verwendungszweck: Sponsorenschwimmen + „Name der Schwimmer*in“
  • Falls ein Sponsor von euch eine Spendenbescheinigung haben möchte, dann bittet ihn, den Betrag selber zu überweisen inkl. Angabe der Adresse. Denn nur dann kann eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden.

Spenden unter 300 Euro sind besonders leicht absetzbar

Gut zu wissen: Spenden bis 300 Euro können besonders unkompliziert von der Steuer abgesetzt werden. Hier reicht ein sogenannter „vereinfachter Nachweis“, zum Beispiel der von der Bank abgestempelte Einzahlungsbeleg, der Kontoauszug oder der PC-Ausdruck beim Online-Banking. Wichtig: Auch in diesem Fall gilt seit 2018 aber die Belegvorhaltepflicht. Der Nachweis muss also nicht direkt der Steuererklärung beigelegt, aber aufbewahrt werden. Wir sind euch dankbar, wenn Ihr diese Möglichkeit nutzt und auch euren Sponsor*innen davon erzählt, damit uns die Bearbeitung der vielen, vielen tollen Spenden erleichtert wird. Spenden lohnt sich! 

Eltern-Kind-Zelten

Schön war's!

Am 06.08.2022 fand nach langer Zeit wieder einmal unser beliebtes Eltern-Kind-Zelten statt. Wir durften uns über mehr als 60 gut gelaunte und campingfreudige Eltern und Kinder freuen. So viele wie lange nicht mehr. Um 18:00 h, im Anschluss an unser Sponsorenschwimmen ging es los und das Freibad verwandelte sich in eine kleine und liebevoll eingerichtete Zeltstadt. Die Teilnehmer verteilten sich auf der Wiese oberhalb der Tribüne und auf der Wiese rund ums Volleyballfeld. Während der Grill für die hungrige Truppe angeheizt wurde, konnten die Kinder auf dem Gelände miteinander spielen und auch schwimmen gehen. Zum Essen gab es ausreichend Würstchen und von den Teilnehmern mitgebrachte Salate, Brote, Gemüse und Dips.

Gegen 23 Uhr brachen wir alle zu einer kurzen aber abenteuerlichen Nachtwanderung auf. Anschließend war es für einige Kinder an der Zeit zu Bett zu gehen, während die etwas älteren Kinder teilweise nochmal ins Schwimmbecken gesprungen sind und bei Flutlicht in der Nacht planschen und schwimmen konnten. Spätestens um 1 Uhr lagen dann alle erschöpft vom langem Abend in ihren Zelten.

Das gemeinsame Frühstück am nächsten Morgen rundete diese schöne Veranstaltung bei schönstem Sonnenschein ab, bevor das Eltern-Kind-Zelten mit offenem Ende langsam ausklang.
Wir bedanken uns für die schöne Veranstaltung und hoffen dass es allen gefallen hat. 

Bis zum nächsten Mal.

Vielen Dank an das „AufholPaket“ mit ihrem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ sowie der dsv Jugend, die uns bei dem Eltern-Kind-Zelten unterstützt haben.

Rettet unser Bad

Rettet unser Bad - jede Spende zählt

Wie Ihr wisst, muss unser Bad dringend saniert werden. Das betrifft insbesondere das große Schwimmbecken und das Kinderbecken. Die Folienauskleidungen sind marode, das System der Beckenhydraulik ist veraltet und die Badewassertechnik entspricht nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen. Wir wissen nicht, wie lange sich der Badbetrieb unter diesen Umständen überhaupt noch aufrecht erhalten lässt! 

Deshalb haben unsere Mitglieder auf der letzten Jahreshauptversammlung am 30. Mai die Sanierung der beiden Becken mit Kosten von ca. 2,5 Mio € beschlossen. Wir sind schon sehr weit gekommen. Es ist uns in den vergangenen Monaten gelungen, durch Einwerbungen von Fördermitteln und Zuschüssen, durch Eigenmittel und Spenden einen soliden Finanzierungsplan zu erstellen, aber dennoch benötigen wir noch mehr Spenden, um die noch bestehende Deckungslücke bald zu schließen.

Seit der Jahreshauptversammlung sind Spenden von über 70.000€ eingegangen. Mittlerweile haben ca. 250 Mitglieder gespendet. Wenn alle anderen Erwachsenen (1.100) auch eine für sie mögliche Spende uns zukommen lassen, sollten wir die Umbaumaßnahme problemlos ausführen können.

Wir versuchen natürlich auch weiterhin  zusätzliche Sponsoren und Förderungen zu erhalten. Deshalb bitten wir alle, die noch nicht gespendet haben, sehr herzlich darum: gebt Euch einen Ruck und unterstützt die Bemühungen, unser schönes Bad zu erhalten und für die Zukunft attraktiv zu gestalten! Jede Spende zählt. Auch viele kleine Spenden helfen weiter!

Die Aufträge müssen jetzt vergeben werden, damit die Baumaßnahmen rechtzeitig nach Saisonschluss im September starten können.

Spenden werden auf folgendes Konto erbeten:

Wasserfreunde Wuppertal 
IBAN: DE95 3305 0000 0074 2213 18 
Stichwort: „Badsanierung 

Wenn Ihr nicht jetzt, sondern erst später oder Anfang des nächsten Jahres spenden wollt, bitten wir um eine verbindliche Zusage, wann und wieviel gespendet werden soll an:  E-Mail schreiben  

Wir vertrauen auf Eure Unterstützung. Es geht um die Zukunft unseres Bades! 

 gez. der Vorstand 

Harald Bayer     Timo Besse     Ellen Kineke