post

Neuer Termin für Jahreshauptversammlung

Liebe Wasserfreunde,

dass ich Sie zum selben Anlass ein zweites Mal einladen würde, hätten wir alle Ende Februar/Anfang März nicht gedacht. Dann kam aber eine Zwangspause in Folge der Pandemie.

Uns war es wichtig, Ihnen möglichst frühzeitig wieder die Gelegenheit zu bieten, das schöne Eigenbad zu nutzen und dort Begegnungen zu haben. Deswegen haben wir Ende März beschlossen, das Bad planmäßig herzurichten. Mit dem ersten möglichen Termin, der in NRW erlaubt ist, wollten wir das Bad wieder öffnen. Wir hoffen, Sie konnten dies seit Mai trotz der Hygieneeinschränkungen genießen.

Wir hoffen, dass Sie gesund durch die bisherige Corona-Phase gekommen und bei guter Gesundheit sind.

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet unter ganz besonderen Umständen am 10.07.2020 um 18:00 Uhr im Alfred-Panke-Bad statt. Nicht nur, dass ein ambitioniertes Team auf den Startschuss für die Übernahme des Staffelstabes wartet, wir haben für unsere Versammlung auch noch besondere Hygieneauflagen zu erfüllen und natürlich wollen wir vorrangig Ihre Gesundheit schützen.

Deswegen laden wir ins Freie ein, um genügend Fläche für Hygieneabstand sicherzustellen und im Freien weniger mit Viren belastete Luft um uns herum zu haben. Sollte es einen ungewöhnlich umfangreichen Teilnehmerkreis geben, können wir notfalls in die Breite und Tiefe ausdehnen und sind beschlussfähig - dann notfalls unter Verwendung von Handalarmierungsgeräten (Megaphon) für die Moderation.

Wir hoffen, Sie unterstützen uns bei der sicherlich schwierigeren Durchführung unserer Versammlung unter diesen besonderen Bedingungen.

Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen.

Mit herzlichen Grüßen für den Gesamtvorstand, Ihr

Peter Schwafferts

post

Absage aller Kurse und Trainings

Liebe Wasserfreunde,

es dürfte an niemandem von Ihnen vorbei gegangen sein, in welcher Ausnahmesituation wir uns aktuell in der Welt, in Deutschland und auch in Wuppertal durch die zunehmende Verbreitung des Coronavirus COVID-19 befinden.

In dieser nicht nur für uns in Wuppertal außergewöhnlichen Situation müssen wir, wie alle Menschen in Deutschland und in der Welt, dabei Einschränkungen bei gewohnten Standards und liebgewordenen Gewohnheiten hinnehmen. Wenn wir durch unsere Bemühungen, Infektionsketten zu durchbrechen oder nicht zu verlängern auch nur ein Menschenleben retten, ist es aus meiner Sicht diese Einschränkungen wert.

Auch für uns im Vorstand bedeutet diese Situation eine neue Herausforderung, denn wir stehen ihr als Menschen mit Familien und gefährdeten Personen im direkten privaten Umfeld ebenso gegenüber wie Sie.

Seien Sie versichert, dass wir bei jeder Absage, Vorsichtsmaßnahme oder Einschränkung immer intensiv über die Notwendigkeit beraten, da wir selbstverständlich im Spannungsfeld zwischen Risikoverminderung der Infektionspotenziale und der Aufrechterhaltung des Trainings- und Kursbetriebes abwägen müssen.

Da es in diesem Fall aber potenziell um die Gesundheit bis hin zur Gefährdung von Menschenleben geht, werden wir uns heute und in Zukunft immer für die zu treffenden Vorsichtsmaßnahmen entscheiden, die notwendig sind und noch notwendig werden könnten.

Wir hoffen, Sie dabei weiterhin an unserer Seite zu haben. Jede und jeder von Ihnen kann durch persönliche Verantwortung einen Beitrag leisten, weitere Ansteckungen zu reduzieren. Sei es durch die empfohlenen Hygienemaßnahmen, Hust- und Niesetikette, die Abwägung, größere Menschenansammlungen zu meiden und vor allem, die besonders gefährdeten Menschen in unserer Umgebung, also Ältere und Vorerkrankte zu schützen.

Denn auch, wenn in den Medien und anhand veröffentlichter Statistiken der WHO von einer für junge Menschen geringere Gefahr durch COVID-19 die Rede ist, gehört es zu unserer sozialen Verantwortung und zu unserer mitmenschlichen Pflicht, auch als möglicher Weise nahezu symptomfreie oder nicht behandlungspflichtig Erkrankte die stärker Gefährdeten Mitmenschen zu schützen, zu denen vor allem die ältere Generation gehört.

Bei allen Vorsichtsmaßnahmen und Appellen gilt es selbstverständlich weiterhin, in dieser Situation mit Besonnenheit und Entschlossenheit an die Aufgabenstellungen heranzugehen, denn weder Überreaktionen, noch Aktionismus sind im Moment gute Berater. Wir setzen auf Information, Mitmenschlichkeit, Zusammenhalt und die nötige Disziplin bei der Einhaltung der empfohlenen und angewiesenen Maßnahmen zur Verlangsamung der Verbreitung des Virus.

Dabei bauen wir darauf, Sie alle als weiterhin als Wasserfreunde mit „an Bord“ zu haben und hoffen auf Ihr Verständnis.

Aus den oben genannten Gründen haben wir uns dazu entschieden, sämtlichen Kursbetrieb und alle Trainings bis zum 19.04.2020 (Ende der Osterferien) abzusagen.

Kursteilnehmer und Trainierende werden umgehend informiert.

Bleiben Sie gesund!

Wasserfreundliche Grüße
Der Vorstand

post

Schwimmtraining Bayer Wuppertal

Aufgrund der Umbaumaßnahmen des Schwimmsportleistungszentrums auf Küllenhahn ist die Wasserfläche für die Wuppertaler Leistungsschwimmer aktuell sehr knapp. Die Leistungsschwimmer des SV Bayer Wuppertal bereiten sich zurzeit auf die Deutschen Meisterschaften auf der langen 50 m Bahn vor. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit für die jungen Sportler auf der langen Bahn zu trainieren.

Auf Vermittlung des Schwimmverbandes Wuppertal und des Sport- und Bäderamtes der Stadt Wuppertal stellen die Wasserfreunde bis zur Wiedereröffnung des SSLZ das Alfred-Panke-Bad als Trainingsstätte mit einer 50m Bahn für den SV Bayer Wuppertal zur Verfügung. Es ist für uns Sportler selbstverständlich hier auszuhelfen. Die Kosten dafür trägt das Sport- und Bäderamt.

Deshalb werden bis ca. 16. Mai 2018 von Mo. - Fr. in der Zeit von 15:00 - 18:00 Uhr die Schwimmer des SV Bayer Wuppertal im Eigenbad trainieren. Je nach Auslastung des Bades stehen den Sportlern 3-4 Bahnen zum Training zur Verfügung. Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis, wenn es in diesen Zeiten etwas voller wird.